Datenschutz Bewerbungsverfahren

Hinweise zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens



Wir freuen uns, dass Sie sich fĂŒr uns interessieren und sich fĂŒr eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung erteilen.


I. Umfang der Datenverarbeitung und Verwendungszwecke

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung fĂŒr die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prĂŒfen und das Bewerbungsverfahren durchzufĂŒhren. Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primĂ€r § 26 BDSG in der seit dem 25.05.2018 geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulĂ€ssig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung ĂŒber die BegrĂŒndung eines BeschĂ€ftigungsverhĂ€ltnisses erforderlich sind.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von AnsprĂŒchen.
Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht. FĂŒr den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool ĂŒbernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag fĂŒr eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem ĂŒberfĂŒhrt.
Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen fĂŒr die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsĂ€tzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies fĂŒr den ordnungsgemĂ€ĂŸen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.

II. Ihre Rechte als „Betroffene“

Jeder betroffenen Person stehen folgende Rechte zu:
* Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
* Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO)
* Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
* Recht auf EinschrÀnkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO)
* Recht auf DatenĂŒbertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
* Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Jedem Betroffenen steht ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begrĂŒnden. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die RechtmĂ€ĂŸigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berĂŒhrt.
FĂŒr die AusĂŒbung der Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an die Personalabteilung.

III. Allgemeine Informationen

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die InterNestor GmbH, Anschrift: Vitalisstraße 184, 50827 Köln. FĂŒr Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder zum Thema Datenschutz allgemein wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten an datenschutz@deinetorte.de